Was sind Klingeltöne?
Klingeltöne sind die Töne, die unser Handy von sich gibt, wenn ein Anruf oder eine Nachricht eingeht. Früher war es oft ein einfacher Piepton – heute können wir aus hunderten oder sogar tausenden Sounds wählen: Musik, Naturgeräusche, Stimmen oder sogar eigene Aufnahmen.
Ein individueller Klingelton macht das Smartphone persönlicher und hilft, es sofort wiederzuerkennen – besonders in Bus, Bahn oder im Büro.
Was sind Klingeltöne?
Klingeltöne sind die Töne, die unser Handy von sich gibt, wenn ein Anruf oder eine Nachricht eingeht. Früher war es oft ein einfacher Piepton – heute können wir aus hunderten oder sogar tausenden Sounds wählen: Musik, Naturgeräusche, Stimmen oder sogar eigene Aufnahmen.
Ein individueller Klingelton macht das Smartphone persönlicher und hilft, es sofort wiederzuerkennen – besonders in Bus, Bahn oder im Büro.
Warum sind Klingeltöne wichtig?
Ein Klingelton ist nicht nur ein Ton – er zeigt auch, wer wir sind. Manche Menschen wählen ein Lieblingslied, andere einen lustigen Ton, der gute Laune macht. Mit dem richtigen Klingelton:
hören Sie sofort, wenn Ihr Handy klingelt
wissen Sie, wer anruft (z. B. durch verschiedene Töne für bestimmte Kontakte)
machen Sie Ihr Gerät einzigartig
Beliebte Arten von Klingeltöne
Hier einige Beispiele, welche Klingeltöne besonders häufig genutzt werden:
Musik-Klingeltöne – Refrains aus bekannten Liedern oder Film-Soundtracks
Lustige Klingeltöne – Tierlaute, Cartoon-Geräusche oder bekannte Sprüche
Naturklänge – Regen, Vogelgezwitscher oder Meeresrauschen
Eigene Aufnahmen – Die Stimme Ihrer Kinder oder ein persönlicher Spruch
Wo kann man Klingeltöne finden?
1. Vorinstallierte Töne
Jedes Smartphone hat eine kleine Auswahl an Standardtönen, die Sie in den Einstellungen auswählen können.
2. Apps
Es gibt viele kostenlose Apps, mit denen Sie neue Klingeltöne entdecken und direkt einstellen können.
3. Webseiten
Im Internet gibt es viele Webseiten, auf denen Sie Klingeltöne kostenlos herunterladen können – oft sortiert nach Genre, Stimmung oder Kategorie.
4. Selbst erstellen
Sie können auch Ihren eigenen Klingelton erstellen – z. B. aus einem Lieblingslied oder einer eigenen Sprachaufnahme. Mit kostenlosen Programmen wie Audacity oder GarageBand ist das ganz einfach.
So stellen Sie Ihren Klingelton ein
Für Android:
Laden Sie den Ton (MP3) herunter
Verschieben Sie die Datei in den Ordner „Ringtones“
Öffnen Sie Einstellungen > Ton > Klingelton und wählen Sie den neuen Ton aus
Für iPhone:
Erstellen Sie den Ton im Format M4R
Übertragen Sie ihn über iTunes oder GarageBand
Aktivieren Sie ihn unter Einstellungen > Töne & Haptik > Klingelton
Fazit
Klingeltöne sind eine einfache Möglichkeit, Ihr Smartphone zu personalisieren. Ob Sie etwas Ruhiges, Lustiges oder Lautes wollen – für jeden Geschmack gibt es den passenden Ton. Probieren Sie verschiedene Varianten aus und finden Sie den Sound, der am besten zu Ihnen passt.